Haben wir Ihr Interesse an einer handwerklichen Montage geweckt?

Kontaktieren Sie jetzt einen passenden Innungsbetrieb ganz in Ihrer Nähe:

Sicherheit beginnt daheim

Einbruchschutz ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit Ihres Zuhauses und den Schutz Ihrer Familie und Ihres Eigentums. Jedes Jahr werden zahlreiche Haushalte Opfer von Einbrüchen, deren Folgen weit über den materiellen Verlust hinausgehen können.

Mechanischer Schutz vor elektronischem Schutz: Die Polizei empfiehlt einen starken mechanischen Einbruchschutz gegenüber rein elektronischen Sicherheitslösungen. Robuste Schlösser, verstärkte Rahmen und hochwertige Sicherheitsverglasungen sind nur einige Beispiele für die professionelle Arbeit der Innungstischler. Pilzzapfen oder Hakenriegel sind beispielsweise wesentlich schwerer zu überwinden als herkömmliche Verriegelungen, was im Ernstfall wertvolle Zeit kostet und eher zum Abbruch des Einbruchversuchs führt.

Ganz gleich, ob Sie gerade Ihr Traumhaus bauen oder Ihr bestehendes Zuhause sicherer machen wollen - die Fachbetriebe der Innungsorganisation stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung zur Seite. Um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten, kann bei Neubauten der Einbruchschutz bereits in der Planung berücksichtigt werden. Für bestehende Immobilien gibt es zudem eine Vielzahl individueller Lösungen, mit denen Fenster und Türen auch nachträglich deutlich sicherer gemacht werden können.

Als Innungstischler sind wir stolz darauf, hochwertige Handwerkskunst mit modernsten Sicherheitsstandards zu verbinden. Viele unserer Betriebe sind speziell geschult und können Sie kompetent in allen Fragen rund um den Einbruchschutz beraten. Wir wissen, dass jedes Haus individuelle Anforderungen hat und bieten Ihnen daher Informationen und Kontakte zu den richtigen Ansprechpartnern in Ihrer Nähe, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

Haben wir Ihr Interesse am handwerklichen Einbruchschutz geweckt?

Kontaktieren Sie jetzt einen passenden Innungsbetrieb ganz in Ihrer Nähe:

Haben wir Ihr Interesse an einer handwerklichen Reparatur, Wartung oder Restauration geweckt?

Kontaktieren Sie jetzt einen passenden Innungsbetrieb ganz in Ihrer Nähe:

Finden Sie den passenden Betrieb ganz in Ihrer Nähe – egal ob für Produkte oder Serviceangebote:

Fachgerechter Rauch- und Brandschutz

Rauch- und Brandschutz dient in erster Linie dem Schutz von Gesundheit und Leben. Die meisten Opfer bei einem Brand sterben nicht durch die Flammen, sondern durch die bei einem Brand entstehenden Gase. Deshalb sollte bereits bei der Planung der bauliche Rauch- und Brandschutz berücksichtigt werden, aber auch Nachrüstungen sind möglich.

Mehr Infos

© TSH System GmbH

Mehr Infos

© TSH System GmbH/Andreas Mohaupt

Mehr Infos

© TSH System GmbH/Andreas Mohaupt

Rauchschutztüren sind selbstschließende Türen, die im eingebauten und geschlossenen Zustand den Durchtritt von kaltem bis heißem Rauch (bis zu 200 Grad Celsius) verhindern. Sie sollten für eine Zeitdauer von etwa zehn Minuten die Rettung von Menschen und Tieren ohne Atemschutzmaske gewährleisten. Dazu gehört sowohl eine geprüfte Konstruktion (Prüfzeugnis) als auch die fachgerechte Einbausituation, die nur von speziell dafür ausgebildeten Fachleuten garantiert werden kann. © TSH System GmbH/Andreas Mohaupt

Der Brandschutz erfordert, dass Öffnungen in feuerhemmenden oder feuerbeständigen Wänden durch selbstschließende Türen und selbstschließende Abschlüsse wie Klappen und Tore gegen den Durchtritt von Feuer gesichert werden. Bei Brandschutztüren kommt es auf jedes Detail an. Alle Materialien und Dimensionen wie Werkstoffe, Dichtungen und Beschläge, aber auch die Falzgeometrie oder die Lage bestimmter Aufschäummaterialien müssen aufeinander abgestimmt sein. Nur so können sie gemeinsam die Brandprüfung und die Dauerfunktionsprüfung bestehen. © TSH System GmbH/Andreas Mohaupt

In den Bereichen von langen Fluren, Treppenhäusern, Brandwänden und Fluchtwegen müssen Türen feuerhemmende, feuerbeständige oder rauchhemmende Eigenschaften besitzen. Insbesondere in Gebäuden mit hoher Besucherfrequenz sowie Gebäuden, in denen alte, kranke oder auch behinderte Menschen leben, gelten besondere Bauvorschriften. Nur Fachleute können Ihnen vertraglich sicherstellen und nachweisen, dass die Produktion einer Brandschutztür von einer Zertifizierungsstelle auf Qualität und Einhaltung der Zulassungsbestimmungen überwacht wird. © TSH System GmbH/Andreas Mohaupt

Mehr Infos

Selbstbestimmter Abschied: Die Bestatterinnen und Bestatter im Tischlerhandwerk legen auf Ihre individuellen Wünsche auch bei der Abschiednahme großen Wert. Se planen mit Ihnen gemeinsam einen stimmigen Rahmen, sodass alle Trauernden angemessen Abschied nehmen können. © familie-eisenlohr.de - Fotolia.com

Mehr Infos

Rechtzeitige Vorsorge: Sich mit dem eigenen Abschied zu Lebzeiten zu beschäftigen, ist sicherlich nicht leicht. Doch rechtzeitig Vorsorge zu treffen, gibt Ihnen Sicherheit, regelt und nimmt Ihren Angehörigen die Qual der Entscheidungen ab. Die Bestatterinnen und Bestatter im Tischlerhandwerk unterstützen Sie hierbei umfassend. © gehapromo - stock.adobe.com

Mehr Infos

Betreuung im Trauerprozess: Die Bestatterinnen und Bestatter im Tischlerhandwerk sind auch nach der Bestattung weiterhin für die Angehörigen und die Trauernden da, um ihnen Pflichten abzunehmen, aber auch, um sie bei ihrer Trauerarbeit zu unterstützen. Denn bei einem Todesfall steht das Menschliche stets im Vordergrund. © Anze - stock.adobe.com

Bestattungen haben im Tischlerhandwerk eine lange Tradition.

Kontaktieren Sie jetzt einen passenden Betrieb ganz in Ihrer Nähe: